Berlin Kreuzberg

Oranienstraße am 1. Mai 1998

Kreuzberg SO36, an der Kreuzung Oranienstraße Ecke Adalbertstraße. Nicht weit vom Kottbusser Tor, Heinrichplatz und Oranienplatz. Die Eckkneipe hieß damals noch "Treffpunkt für Jedermann". Im Hintergrund sieht man die Schilder einer türkischen Bank.

Am 1. Mai 1998 um die Mittagszeit steht eine Wand aus Frauen und Männern in Uniform an der Kreuzung. Die Polizistinnen aus einem anderen Bundesland waren für den Einsatz am 1. Mai zur Hilfe gerufen worden. Sie kennen sich hier nicht aus, schauen gebannt in Richtung Oranienstraße. In den Augen ist viel Staunen zu spüren. Vor einigen Minuten ging am Oranienplatz eine der Demonstrationen an diesem Tag los, die Kurdisch-Türkische. Der Demozug nähert sich der Kreuzung. Viele sehen südländisch aus, rufen Parolen in einer fremden Sprache.

Die Polizisten tragen Körperschutzausstattung, kurz: KSA. Eine Schutzweste und zusätzliche  Bein-, Arm,- und Brustprotektoren. Soll vor mechanischer Gewalteinwirkung, Schlägen, Messerstichen oder Steinwürfen schützen.